München
Jamal Mouhsine
Vorsitzender IG-Panzergrenadiertruppe an der Universität der Bundeswehr München
Kameradschaft kennt keinen Standort. Seit 1973 hält die IG Panzergrenadiertruppe Verbindung – über Dienstgrade, Jahrgänge und Grenzen hinweg.
Kontakt
Universität der Bundeswehr München
Interessengemeinschaft Panzergrenadiertruppe (IG-PzGren) an der Universität der Bundeswehr München
Oberfähnrich Jamal Mouhsine
IG-Leiter und Sprecher der IG Panzergrenadiertruppe UniBwM
Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften SOWI23, 5/C
Oberfähnrich Sina Albrecht
stv. IG-Leiterin und Sprecherin der IG Panzergrenadiertruppe UniBwM
Fakultät für Humanwissenschaften CC, SPO23, 7/C
Der Auftrag der IG besteht darin, während der Universitätszeit den Zusammenhalt der hiesigen Panzergrenadiere zu erhalten und weiter zu stärken. Neben dem kameradschaftlichen Aspekt informiert die IG regelmäßig über die aktuelle Lage in den Panzergrenadierbataillonen. Hierfür wird insbesondere die Zeitschrift Der Panzergrenadier herangezogen, aber auch der direkte Austausch mit Angehörigen der Truppe gefördert – etwa durch die Einladung von Vortragenden aus den Bataillonen an die Universität.
Um neben der akademischen Ausbildung die Verbindung zur Truppe lebendig zu halten, organisiert die IG regelmäßig Vorträge zu einsatznahen Themen. So konnte Mitte 2023 Generalmajor Stahl für einen Vortrag über das NATO Joint Support and Enabling Command (JSEC) mit anschließender Gesprächsrunde gewonnen werden. Unter der engagierten Betreuung des Mentors der IG läuft aktuell eine neue Vortragsreihe, die unterschiedliche Themenbereiche zukünftiger Verwendungen in der Truppe behandelt.
Darüber hinaus pflegt die IG den direkten Kontakt zur Truppe durch Truppen- und Standortbesuche. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang der Werksbesuch bei KNDS im September 2024, der spannende Einblicke in die industrielle Seite moderner Gefechtsfahrzeugentwicklung bot und die Bedeutung des Schulterschlusses zwischen Truppe und Rüstungsindustrie unterstrich.
Ein weiterer zentraler Pfeiler der IG-Arbeit sind die regelmäßig stattfindenden Kameradschaftsabende in vielfältiger Ausgestaltung. Diese reichen von gemütlichem Glühweintrinken in der Winterzeit über die Organisation und Durchführung eines Fitnesstests mit anschließendem geselligem Beisammensein bis hin zu gemeinschaftlichen Kegelabenden mit der IG-Panzertruppe. Besonders hervorzuheben ist dabei der enge Schulterschluss mit der IG-Panzertruppe. Gemeinsam bilden Panzertruppe und Panzergrenadiere das Rückgrat der Kampftruppen im Gefecht – ihre volle Wirksamkeit entfalten sie nur im Zusammenspiel.
Dieser enge Austausch zeigt sich auch in gemeinsamen Unternehmungen: So wurden unter anderem der traditionelle Panzershoppen in München gemeinsam besucht und eine Delegation zum Symposium Panzertruppen in Munster entsendet. Solche Aktivitäten fördern nicht nur den fachlichen Austausch, sondern stärken auch den kameradschaftlichen Zusammenhalt über Truppengattungsgrenzen hinweg.