PzGrenBtl 391
Standort: Bad Salzungen – Thüringische Rhön
Kontakt
Adresse
Panzergrenadierbataillon 391
Werratal-Kaserne
Hersfelder Straße 3
36433 Bad Salzungen
Link zu Bataillons-Seite beim deutschen Heer
Personaloffizier und Presseoffizier
Tel: +49 3695 553 3010
Fax: +49 3695 553 3019
Geschichte
Geschichte
Na 01. April 1991 | Indienststellung Panzergrenadierbataillon 391 |
---|---|
Juli 1991 | Erste Bataillonsübung „Werrawechsel“ |
April 1992 | Erster Schützenpanzer Marder im Bataillon |
22. Juni 1994 | Besuch Chef des Generalstabes der belgischen Armee, Generalleutnant Joseph Charlier, und Generalinspekteur der Bundeswehr, General Klaus Naumann |
Oktober 1994 | Truppenübungsplatz Shilo |
04. Oktober bis November 1995 | Truppenübungsplatz Hochten I-III |
Januar 1996 | Truppenübungsplatzaufenthalt Hohenfels CMTC (Combat Maneuvre Training Center) als erster Verband aus den „Neuen Bundesländern“ |
07. Mai 1996 | Besuch des Canadian Land Forces Command and Staff College |
April 1997 bis Oktober 1997 | Reserveverband für SFOR (Bosnien-Herzegowina) |
August 1997 | Hochwassereinsatz bei der Oder-Flut |
Januar 1998 | Truppenübungsplatz Hohenfels CMTC |
Juni 1998 bis Dezember 1998 | Einsatz SFOR (Bosnien-Herzegowina), 1. Folgekontingent |
April 1999 | Truppenübungsplatz Hohenfels CMTC |
Juni 2000 bis Dezember 2000 | Einsatz SFOR (Bosnien-Herzegowina), 5. Folgekontingent |
Oktober 2000 | Truppenübungsplatz Hohenfels CMTC |
30. Mai 2001 | 10 Jahre Panzergrenadierbataillon 391 – Verleihung des Fahnenbandes des Freistaates Thüringen |
14. August 2001 | Unterstellungswechsel zu Jägerbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ |
Mai 2002 bis November 2002 | Einsatz KFOR (Kosovo), Einsatzbataillon 1, 5.Einsatzkontingent, |
16. Juli 2002 | Besuch des Bundesministers der Verteidigung Rudolf Scharping |
August 2002 | Hochwassereinsatz an der Elbe |
November 2003 bis Mai 2004 | Einsatz SFOR (Bosnien-Herzegowina), Einsatzkompanie 2, 8. Einsatzkontingent, |
April 2004 | Organisationsbefehl zur Auflösung des Panzergrenadierbataillons 391 |
Juni 2004 | „Letzter Schuss“ mit dem Schützenpanzer Marder auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken |
August 2004 | Stornierung der Auflösung des Panzergrenadierbataillons 391 |
Februar 2005 | Organisationsbefehl zur Umgliederung des Panzergrenadierbataillons 391 |
Juli 2006 bis Dezember 2006 | Einsatz ISAF in Feyzabad (Afghanistan), 11. deutsches Einsatzkontingent |
09. August 2006 | Besuch des Wehrbeauftragten Reinhold Robbe |
Februar 2007 | Teilnahme am Durchgang Simulationssystem zur Unterstützung von Rahmenübungen (SIRA) der Jägerbrigade 37 „Stolzer Wettiner“ in Wildflecken |
September 2007 | Gefechtsübungszentrum Heer |
Oktober 2007 | Informations- und Lehrübung Süd |
März 2009 bis März 2010 | Einsatz ISAF im Provincial Reconstruction Team Kunduz, 19./20./21. deutsches Einsatzkontingent |
23.Juni 2009 | 3 Gefallene Kameraden aus dem 19./ und 20. deutschen Einsatzkontingent ISAF (Afghanistan) |
April 2011 bis Juni 2011 | Durchführung der letzten Allgemeinen Grundausbildung mit Wehrpflichtigen |
September 2011 | Informations- und Lehrübung 2011 (Gefechtsschießen: „Operation verbundener Kräfte“) |
26. Oktober 2011 | Standortentscheidung im Rahmen der Bundeswehrreform: Panzergrenadierbataillon 391 bleibt am Standort Bad Salzungen erhalten |
15. Juni bis 29.Juni 2012 | Gefechtsübungszentrum Heer |
Juli 2012 bis Februar 2013 | Einsatz ISAF (Afghanistan), 29./30. deutsches Einsatzkontingent |
21. Mai bis 07.Juni 2013 | Teilnahme der 2. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 391 an EURAD (European Advance) in Allentsteig, Österreich |
April 2014 | Teilnahme am Durchgang SIRA der Panzergrenadierbrigade 37 „Stolzer Wettiner“ |
Juni 2013 | Hochwasser-Einsatz an der Elbe: Panzergrenadierbataillon 391 als Leitverband für den Raum Dresden |
November 2013 | Truppenübungsplatz Klietz |
31. März bis 11.April 2014 | Teilnahme am Durchgang SIRA / Korpsrahmenmodell für die Offizierausbildung (KORA) der Panzergrenadierbrigade 37 „Stolzer Wettiner“ |
21. April bis 30.April 2014 | Gefechtsübungszentrum Heer |
14. Mai bis 30.Mai 2014 | Schießübungszentrum |
10. Juni bis 28.November 2014 | Ausbildung georgischer Soldaten im Rahmen des RSM-Mandates auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken (RSM: Resolute Support Mission) |
07. Juli bis 18.Juli 2014 | Truppenübungsplatz Bergen |
08. September bis 20. September 2014 | Schießübungszentrum Panzertruppen |
06. Oktober bis 15. Oktober 2014 | Übungszentrum Infanterie |
29. Oktober 2014 | Besuch des georgischen Verteidigungsministers |
03. November bis 14. November 2014 | Gefechtsübungszentrum Heer |
Januar 2015 bis Juni 2015 | geplanter Einsatz der 2. Kompanie des Panzergrenadierbataillon 391 als nationale Rückfallposition für Train Advice Assist (TAA) Force Protection (FP)in Afghanistan |
Einsätze
Auslandseinsätze
in Arbeit
Stellenbesetzungsliste
in Arbeit