Panzergrenadierbataillon 112
Standort: Regen – Bayerischer Wald
Das Wappen / Edelweiß/ Kontakt
Den Hintergrund des Wappens bildet der Deutsche Kampfschild, welcher von 1345 bis 1500 verwendet wurde und in seiner grünen Grundfarbe die Farbe der Infanterie darstellt.
Zentral im Vordergrund findet sich der Kranz mit drei Blättern Eichenlaub in Gold. Dies ist das Emblem der Jägertruppe und spiegelt die Tradition zur Kampfweise der Jägertruppe wieder, da das Bataillon vom 1970 bis 1981 selbst Jägerbataillon war.
Ebenfalls zentral, im Hintergrund, ist ein Panzerstecher zu erkennen. 1682 in das bayerische Heer eingeführt, steht er heute für den Auftrag der Panzergrenadiertruppe das Gefecht zusammen mit Panzertruppe zu führen (Operationen verbundener Kräfte). Die Lilie im unteren Teil ist dem Wappen der Stadt Regen entnommen. Gefüllt mit hellblauer Farbe, die Farbe der bayerischen Infanterie bis 1914, steht sie für die Verbundenheit des Bataillons mit der Stadt Regen und dem Freistaat Bayern.
Das Edelweiß ist traditionell das Sinnbild für Kameradschaft und Zusammenhalt der Gebirgstruppen. Das Panzergrenadierbataillon 112 als ehemaliger Verband einer Gebirgsdivision trägt das Edelweiß seit 1992 neben dem Abzeichen der Panzergrenadiertruppe. Trotz der Unterstellung zu einer Panzerdivision bzw. Panzerbrigade blieb dieses Symbolabzeichen bis heute erhalten und wird von den Soldaten des Bataillons mit Stolz und als äußeres Erkennungsmerkmal der Bayerwaldgrenadiere am grünen Barett getragen.
Adresse
Bayerwald Kaserne
Bodenmaiserstr. 66
94209 Regen
Personaloffizier und Presseoffizier
Tel: +49 9921 605 210
Fax: +49 9921 605 288
Kommandeur / Stellvertreter
Oberstleutnant Germar, Lacher
Kommandeur Panzergrenadierbataillon 112